29.
Apr
2016

Ulrike
Erklärung von Standortinitiativen, Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden zur Begründung, warum sie der von der Atommüll-Kommission veranstalteten „Konsultation Endlagerbericht im Entwurf“ am 29. und 30. April fernbleiben.
Diese Kommission ist nicht unsere Kommission und dieser Bericht ist nicht unser Bericht. Weder die Arbeit der Kommission noch ihre Ergebnisse konnten Vertrauen schaffen – im Gegenteil:
Dies ist kein Neustart beim Umgang mit dem Atommüll, sondern Weiterlesen »
27.
Apr
2016

Ulrike
Die Betreiber der Atomkraftwerke sollen 23 Milliarden Euro an einen staatlichen Fonds für die Endlagerung überweisen – damit soll der Ausstieg aus der Atomkraft finanziert werden, so der Beschluss der Atommüllkomission. Damit kaufen sich die Konzerne vom Risiko der Endlagerung frei, der Staat Weiterlesen »
26.
Apr
2016

Ulrike

Ankommen auf der Frühstücksmeile
Zugegeben, am Samstag, nachdem wir beim Umweltfestival und in Hannover bei der TTIP-Demo so richtig durchgefroren waren, ließen uns die Wetternachrichten für den nächsten Tag doch sehr skeptisch werden. Würden wir am nächsten Morgen vor lauter leeren Tischen stehen? Während die Organisatoren sich frühmorgens beim Aufbauen bereits warm arbeiteten, näherten sich tatsächlich die ersten Demonstranten, mit Sackkarren für die schweren Picknickkörbe, dick eingemummelt in wieder hervorgeholte Winterbekleidung. Und sogar für stilvolle Weiterlesen »
21.
Apr
2016

Ulrike
Atommüll ist im Braunschweiger Land allgegenwärtig. Die havarierten Atommülllager Asse und Morsleben, die Atomanlage von Eckert & Ziegler neben Wohnhäusern und Schulen und das im Bau befindliche „Endlager“ Schacht KONRAD bereiten den Menschen der Region große Sorgen. Deswegen – auf zur Frühstücksmeile! Lasst uns gemeinsam ein unübersehbares Zeichen für den endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie zu setzen! Im Rahmen des Umweltfestivals am Samstag 23.04. von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr in der Fußgängerzone in Wolfenbüttel besteht noch die Möglichkeit, sich kurzfristig anzumelden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, ohne Anmeldung am Sonntag auf die Industriestraße Nord bei Salzgitter-Bleckenstedt zu kommen. Vor Ort werden wir versuchen, Sitzgelegenheiten zu organisieren und wer nicht Punkt 11.00 Uhr dabei sein kann, ist auch später herzlich willkommen! Für alle Fahrradfahrer, die von Evessen oder Sickte aus zur Frühstücksmeile fahren wollen, besteht die Möglichkeit, sich am 24.4. um 9.00 Uhr in Sickte auf dem Bürgersteig vor dem Parkplatz von EDEKA zu treffen, um gemeinsam zur Frühstücksmeile zu fahren. Das abwechslungsreiche Programm auf der Frühstücksmeile garantiert interessante Wortbeiträge aber auch abwechslungsreiche kulturelle Darbietungen. So wird die Braunschweiger Band Rest.Risiko die Frühstücksmeile ab 14.00 zum Rocken bringen.Die von der BASA angemieteten Tischen stehen in den Feldern C17-C19 und D18-D19. Auf der Homepage www.fruehstuecksmeile.de findet ihr die Lage der Tische angegeben, außerdem findet ihr dort einen genauen Lageplan der Veranstaltung, Anfahrten, Parkplätze, Programm usw. Jeder bringt sein Frühstück mit, Getränke (Kaffe, Tee, Kakao etc) gibt es vor Ort zu kaufen.
01.
Apr
2016

Ulrike
Die BASA sponsert 15 Freiplätze für BügerInnen aus Sickte und Umgebung auf der Frühstücksmeile!
Wie das aussehen wird, hat die BASA schon mal ausprobiert und Freunde zum Probesitzen eingeladen. Am 24.April werden sich dann viele dieser Bierzeltgarnituren auf der Industriestraße Nord bei Salzgitter-Bleckenstedt aneinanderreihen. Zum Gedenken an die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima werden sich von 11.00 – 15.00 Uhr die Teilnehmer an den Tischen widersetzen, zum Frühstücken und mehr…!
Damit wollen wir für den endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie demonstrieren und uns den Atommüllplänen in der Region zwischen ASSE, Morsleben, Braunschweig-Thune und Salzgitter widersetzen. Wer Interesse an diesen Freiplätzen hat, kann sich am Samstag, 9.4. am Infostand der BASA vor Edeka in Sickte, Bahnhofstr. 3 in der Zeit von 9.30 – 12.30 Uhr registrieren lassen.Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Außerdem können weitere Tische am Mittwoch, 13.4. ab 19.00 Uhr während der öffentlichen BASA-Sitzung im Bürgerbüro des Ortsbürgermeisters in der Bahnhofstraße 22 in Sickte reserviert werden.
