09.
Jun
2012

Ulrike
Auf breite Zustimmung ist die neue Unterschriftensammlung im Rahmen der Asse-Alarm-Kampagne in Sickte gestoßen. Knapp 100 Unterschriften sammelten Mitglieder der BASA an ihrem ersten Infostand am Samstag, 9.6. vor demEinkaufszentrum. „Für den Anfang ganz ordentlich, wir hoffen, Weiterlesen »
07.
Jun
2012

Ulrike
Die Ende Mai in den Medien lancierte Meldung, dass der Asse-Müll erst 2036 geborgen werden könne, überrascht die Mitglieder der BASA nicht. Wie die übrigen Asse-Initativen beobachtet auch die BASA (BürgerAktionSichere Asse) seit langem besorgt, dass das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), intensiv an den sogenannten „Notfallmaßnahmen“ aber nicht an der Rückholung arbeitet. Konkrete Planungen dazu sind bis heute nicht vorgelegt worden. In der Öffentlichkeit bekennen sich alle Verantwortlichen zur gewollten Rückholung des Atommülls – einschließlich des Bundesumweltministeriums, aber die Arbeiten unter Tage sprechen eine andere Sprache. Irgendwann könnte es dann heißen: „Wir wollten den Asse-Müll ja bergen, aber nun können wir den Wasserzutritt nicht mehr beherrschen.“
Daher ist jetzt eine 20tägige Asse-Kampagne angelaufen, die sowohl vor Ort als auch bundesweit die Asseproblematik wieder in den Fokus rücken soll.
Darüber wollen Mitglieder der BASA am Samstag, 9. und 16. Juni an ihrem Infostand vor Edeka In der Zeit von 9.30 bis 12.30 informieren. Außerdem werden Unterschriften gegen die Flutung der Asse gesammelt. Unterschriftenlisten und Zeitungen zum Verteilen sind am Infostand erhältlich.
06.
Jun
2012

Ulrike
Rückholung wird versprochen, Flutung vorbereitet. Wir fordern: Pumpen statt Fluten!
20 Tage – 20.000 Unterschriften! Jetzt aktiv werden!

Wir brauchen die ausgefüllten Unterschriften-Listen bitte unbedingt bis zum
27. Juni zurück ins Umweltzentrum Braunschweig, Ferdinandstr. 7 damit wir sie am 28. Juni in Berlin mit einer Aktion überbringen können. Danke!
Ein verformtes, durchfeuchtetes Salzbergwerk ist der denkbar schlechteste Ort, um Atommüll zu lagern. Deshalb musste die Bundesregierung 2009 eingestehen, Weiterlesen »